Familienzentren im Landkreis Göttingen
Koordination der Familienzentren:
0551 525-2795 und 05522 960-4627
familienzentren@landkreisgoettingen.de


Aktuelles/News
Bei uns stehen
Familien im Zentrum!
Kinder, Arbeit, Haushalt oder Partnerschaft – es ist nicht immer leicht, alle Anforderungen unter einen Hut zu bekommen. Die Familienzentren im Landkreis Göttingen begleiten und unterstützen Familien – in problematischen Zeiten, aber auch im ganz normalen Alltag!
Ganz in Ihrer Nähe
Familienzentren gibt es im ganzen Landkreis Göttingen und auch in Ihrer Nähe.
Besuchen Sie zum Beispiel das Café Kinderwagen, den Müttertreff, das Väterfrühstück. Machen Sie mit beim Sporteln, Kochen oder Basteln.
Treffen Sie andere Eltern und Kinder bei einem gemeinsamen Ausflug und lernen Sie sich gegenseitig besser kennen.
Jedes Familienzentrum hat sein eigenes Angebot.
Wir sind für Sie da
Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Themen und freuen uns über Ihre Anregungen und Ideen, was Ihnen bei uns noch fehlt!
Wir begleiten und unterstützen Sie beispielsweise bei Fragen zur kindlichen Entwicklung, zur Kindererziehung, zu Ernährung und Gesundheit, Familie, Beruf und Partnerschaft oder Schulden.
Unterstützung bekommen Sie auch gerne beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen.
Unsere Ziele
Wir wollen ortsnahe Treffpunkte zur Unterstützung von Familien schaffen. Die bereits bestehenden Angebote sollen besser miteinander vernetzt und vorhandene Kooperationen weiter ausgebaut werden. Bei unserer Arbeit orientieren wir uns an den Bedürfnissen der Familien und jungen Menschen und an den Gegebenheiten vor Ort. Unser Ziel ist es, Hilfe, Unterstützung und Beratung für Familien möglichst früh und leicht erreichbar anzubieten.
Jedes Kind, jede Familie ist einzigartig! Alle sind willkommen.
Wir freuen uns auf Sie.
Was gibt es in meiner Nähe?
Im gesamten Landkreis Göttingen gibt es Familienzentren, von Osterode am Harz bis Hann. Münden, von Adelebsen bis Walkenried und von Gleichen bis Staufenberg…
Das nächste Familienzentrum in Ihrer Nähe finden Sie hier im Überblick:
Familienzentrum Adelebsen
Lange-Pröbsten-Str. 16
337139 Adelebsen
Tel. 05506 696 + 01781911215
Familienzentrum Bad Grund
DRK Kreisverband Osterode
Am Knollen 10a
37534 Bad Grund (Harz)
Tel. 0151 57625412
Familienzentrum Bad Lauterberg
Manyways – Wege durchs Leben
Ritscherstr. 6-8
37431 Bad Lauterberg im Harz
Tel. 0160 96872783
Familienzentrum Bad Sachsa
AWO Jugendhilfeverbund Südharz
Ringstraße 48
37441 Bad Sachsa
Tel. 05523 303225 + 0152 22662109
Familienzentrum Bovenden
Sonnenberg 60
37120 Bovenden
Tel. 0551 78956428
Familienzentrum Samtgemeinde Dransfeld
Kirchplatz 1 + Galgenkampstraße 15
37127 Dransfeld
Tel. 05502 30257 + 05502 99982
Familienzentrum Duderstadt
Caritasverband Südniedersachsen e.V.
Schützenring 1
37115 Duderstadt
Tel. 0151 40246989
Familienzentrum Friedland
Heimkehrerstr. 11
37133 Friedland
Tel. 05504 80245
Familienzentrum Samtgemeinde Gieboldehausen
Kath. Kirche St. Laurentius
St. Laurentius Straße 2
37434 Gieboldehausen
Tel. 05528 8851
Familienzentrum Hann. Münden
Mütter- und Familienzentrum Hann Münden e.V.
Kurhessenstraße 4
34346 Hann. Münden
Tel. 05541 2485
Familienzentrum Samtgemeinde Hattorf
HofAndersartig und Stephansstift Ev. Jugendhilfe Oberharz gGmbH
Rotenbergstraße 6
37197 Hattorf am Harz
Tel. 05584 7969809 + 0152 29553331
Familienzentrum Herzberg
der Lebenshilfe gem. GmbH
Hindenburgstraße 27A
37412 Herzberg am Harz
Tel. 05521 7389968
Familienzentrum Osterode
DRK Kreisverband Osterode
Am Schilde 19
37520 Osterode am Harz
Tel. 05522 5053123 + 0160 92145010
Familienzentrum Samtgemeinde Radolfshausen
Samtgemeinde Radolfshausen
Vöhreweg 10
37136 Ebergötzen
Tel. 05507 967813
Familienzentrum Gleichen
Ev. Kindertagesstättenverband Göttinger Land
Waldstraße 15
37130 Gleichen
Tel. 05592 927003
Familienzentrum Rosdorf
Gemeinde Rosdorf
Lange Str. 12
37124 Rosdorf
Tel. 0551 7890139
Familienzentrum Staufenberg
Ev. Kindertagesstättenverband Hann Münden
Gartenstr. 23A
34355 Staufenberg-Landwehrhagen
Tel. 05543 9619432
Familienzentrum Walkenried
mobiles Familienzentrum
Tel. 0152 22662103
Unsere Familienzentren im Landkreis
Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern bauen wir seit 2012 das Netzwerk der Familienzentren im Landkreis Göttingen immer weiter aus. Aktuell gibt es 18 Zentren, die sich um die Bedürfnisse von Familien kümmern.
Vernetzt in der Region
Im Verbund sind wir stark, deshalb arbeiten die Familienzentren mit vielen verschiedenen Partner*innen, Ansprechpartner*innen zusammen:
Bildung
- Kitas
- Schulen
- Familienbildungsstätte
- Volkshochschule
- Koordinierungsstelle Frauen in der Wirtschaft
- Bibliotheken
Begegnung
- Netzwerk Frühe Hilfe (Café Kinderwagen)
- Sportvereine
Beratung
- Erziehungsberatung
- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
- Bildung und Teilhabe
- Migrationsberatung
- Schuldnerberatung
- Allg. Lebensberatung
- Trennung und Scheidung
- Suchtberatung
- Psychische Belastungen und Erkrankungen
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Frühförderstellen
- Therapeuten
Begleitung
- Familienservice
- Fachkräfte Frühe Hilfe
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Sozialpsychiatrischer Dienst
Ansprechpartner für Ihr Anliegen nennt Ihnen gern das Familienzentrum vor Ort.

Kontakt – so erreichen Sie uns
Birgit Kepke-Hartwig und Mareike Kumm sind für die Belange der Familienzentren im Landkreis Göttingen zuständig. Sie sind Ihre Ansprechpartnerinnen.
Landkreis Göttingen – Koordination der Familienzentren:
Birgit Kepke-Hartwig
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Tel. 0551 525-2795
Fax 0551 525-62795
Mareike Kumm
Herzberger Straße 5
37520 Osterode am Harz
Tel.: 05522 960-4627
Fax: 05522 960-64627
E-Mail: kumm.m@landkreisgoettingen.de
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Der Landkreis Göttingen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch den hauptamtlichen Landrat Bernhard Reuter.
Redaktionelle Verantwortung:
Fachbereich Jugend – Fachdienst Frühe Hilfen, Prävention – Familienzentren.
Kontakt
Telefon: 0551/525-2795
Telefax: 0551/525-62795
E-Mail: familienzentren@landkreisgoettingen.de
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Datenschutzbeauftragte Landkreis Göttingen:
Frau S. Bringmann
Bürgerstraße 62
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-3090
E-Mail: datenschutz@landkreisgoettingen.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragte Landkreis Göttingen:
Frau S. Bringmann
Bürgerstraße 62
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-3090
E-Mail: datenschutz@landkreisgoettingen.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Website by PW DESIGN